Schlagwort: Saale (Seite 3 von 8)

Saaleausbau hat dem Fluss nachhaltig geschädigt

Mit großem Interesse hat der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) die Darstellungen zum Saalebogen südöstlich von Plötzkau und dem Naturschutzgebiet „Auwald bei Plötzkau“ in der MZ-Luftbildserie, Teil 6, Mitteldeutsche Zeitung (MZ) vom 30./31.08.2014, Seite 3 aufgenommen, welcher den Zinkenbusch fast vollständig umströmt.

Bezogen auf den zu den Bildern dazugehörigen Artikel scheinen jedoch einige Ergänzungen dringend geboten zu sein. Bekanntlich erfolgten gerade in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts massive Ausbaumaßnahmen entlang der Saale. Die zahlreichen Ausbaumaßnahmen haben zu einer Verkürzung des Flusslaufes von einst 442 km um 29 km auf 413 km geführt. Die Pläne der 30er Jahre des vergangenen Jahrhundert sahen alleine in der Unteren Saale die Einkürzung der Lauflänge von 134 km um 26,5 km auf 107,5 km, die Errichtung von 11 Schleusen, die Schaffung von 34 Durchstichen und eines neuen Gefälles zwischen der Schleusentreppe Merseburg- Wüsteneutsch und Saalemündung von nur noch 37 m sowie der Umbau zu einer Sohlbreite durchgehend auf 30m, bei einer mittleren Wassertiefe von 2,25 m vor. Damit sah man die Schaffung einer Schiffbarkeit für Schiffe von 1.000 t vor. Letztendlich realisierte man die Errichtung von 4 Schleusen und 28 Durchstichen.
Eine Entwicklung, welche der Saale sehr viel Schaden zugefügt hat, indem eine Zerschneidung, Abtrennung und teilweise auch Zerstörung von Auenlandschaften, Saale-schlingen und damit verbunden eine massive Einengung von Hochwasserräumen und Störung der arten- und strukturreichen Aue erfolgte. Es hat sich gezeigt, dass die Anpassung der Saale an die Schiffe eine Landschaft massiv veränderte und Naturräume um-fassend einschränkte.

So ist auch die Geschichte des nunmehrigen Saalealtarms am Zinkenbusch zu sehen. Die Darstellung also, dass dieser Saalealtarm natürlich entstanden sein soll, ist vollkommen unkorrekt.
Der AHA hält eine derartige Entwicklung vollkommen inakzeptabel und fordert daher wissenschaftlich die Möglichkeiten zu prüfen, inwieweit eine Umkehrung der schweren Vergehen an Natur, Umwelt und Landschaft realisierbar sein kann.

In dem Blickfeld betrachtet hat der AHA immer wieder vorgeschlagen zu prüfen, inwieweit ein Wiederanschluss des Saalealtarms an die verkürzte Saale möglich ist. Zudem hat der AHA angeregt, den einstigen Auenwald Zinkenbusch sukzessiv wieder entstehen zu lassen und somit die Wiedererweiterung des nunmehrigen 252,5 ha großen Natur-schutzgebietes „Auwald bei Plötzkau“ zu ermöglichen. Darüber hinaus gilt es nun endlich die Gewässerschonstreifen mit einer Breite von mindestens 10 m durchzusetzen und die Extensivierung der landwirtschaftlichen Produktion einzuläuten.

Der AHA ruft zudem die interessierte Bevölkerung auf in der im Aufbau begriffenen ehrenamtlichen AHA-Regionalgruppe Bernburg-Könnern-Wettin mitzuwirken, um sich verstärkt für den Schutz dieser sehr arten- und strukturreichen Natur und Landschaft einsetzen zu können.

Wer Interesse hat wende sich bitte an folgende Anschrift:
Arbeitskreis Hallesche Auenwälder
zu Halle (Saale) e.V.
– (AHA)
Regionalgruppe Wettin-Könnern-Bernburg
in attac-Villa Könnern
Bahnhofstraße 06
06420 Könnern (Saale)
Tel.: 034691/52435
Fax.: 01805-684 308 363 (deutschlandweit zum Ortstarif)
E-Mail AHA: aha_halle@yahoo.de

Bilder Radexkursion: Im Gebiet zwischen Saale, Schlackenbach und Schlenze

Fotos: Dietmar Hörner

Artikel zur Exkursion: AHA hält Schutz, Erhalt und naturnahere Entwicklung im Gebiet zwischen Saale, Schlackenbach und Schlenze für dringend geboten

 

AHA hält Schutz, Erhalt und naturnahere Entwicklung im Gebiet zwischen Saale, Schlackenbach und Schlenze für dringend geboten

Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) hält eine Änderung des Umgangs mit dem Landschafts- und Naturraum zwischen Saale, Schlackenbach und Schlenze für dringend geboten.

Im Rahmen einer Fahrradexkursion des AHA erfolgte eine Besichtigung dieses sehr vielfältigen und entwicklungsfähigen Landschafts- und Naturraumes. Als erstes erfolgte die Besichtigung des Schlackenbaches, welcher in der Ortslage sehr stark eingeschränkte Möglichkeiten der Entfaltung hat. Für den Schlackenbach sollte als Maßstab der Entwicklung der naturnahere Zustand unterhalb von Belleben bis Alsleben dienen. Nur so kann der Bach als Lebens- und Rückzugsraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten dienen, Hochwasser aufnehmen, den Landschafts- und Naturraum aufwerten sowie den Mindestansprüchen aus der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) entsprechen. Entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten zeichnen sich im Gewässerabschnitt zwischen Belleben und dem Gutspark Piesdorf ab. Hier sind deutliche Tendenzen einer naturnaheren Entwicklung erkennbar, wozu Ansätze einer Mäandrierung sowie noch vereinzelte Ufergehölzentwicklungen gehören. Das am Nordwestrand des Gutsparks Piesdorf befindliche und vom Schlackenbach durchströmte Feuchtgebiet lässt, wie auch der Gesamtverlauf durch Piesdorf und Belleben, deutlich die hohen Nährstoffbelastungen von den benachbarten Feldern erkennen. Im Piesdorfer Gutspark hat es leider in den letzten Jahren zu einem nicht unerheblichen Verlust an Gehölzen geführt, was sich negativ auf das Erscheinungsbild des Parks, den Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten auswirkt sowie in der nunmehrigen Beförderung der nitrophilen Staudenkulturen zeigt. Zudem ist das ein negatives Signal in einer eher gehölzarmen Agrarlandschaft z.B. in Richtung Gerbstedt. Darüber hinaus belasten umfassende Ablagerungen von Müll und Gartenabfällen im Nordostrand des Piesdorfer Gutsparks nicht nur das Erscheinungsbild, sondern den Park mit zusätzlichen Nährstoffen und womöglich auch mit Schadstoffen. Zudem bilden derartige Ablagerungen von Müll und Gartenabfällen Gefahrenquellen für Mensch und Tiere. Von daher waren sich die ExkursionsteilnehmerInnen sehr schnell einig, dass diese Ablagerungen von Müll und Gartenabfällen unverzüglich zu beseitigen sind und es gilt, erneute Verschmutzungen zu verhindern.

Während die ExkursionsteilnehmerInnen mit großer Freude den Bestand an Kopfweiden im Schlackenbach in östlicher Angrenzung zum Piesdorfer Gutspark aufnahm, kam Unverständnis zu den Ausbaggerungen im Bachbett noch weiter östlich in Angrenzung zur K 2112 auf. Neben der Tatsache, das es gilt Fließgewässern eine naturnahe Entwicklung zu ermöglichen, ist mit massiven Schädigungen im Wurzelbereich der am südlichen Ufer stehenden Kopfweiden zu rechnen. Derartige Bauarbeiten sind nach Auffassung der ExkursionsteilnehmerInnen künftig zu unterlassen.
Das Gehölz, welches sich in Piesdorf südöstlich bis östlich von der K 2112 befindet und vom Schlackenbach durchströmt ist, weist starke Eutrophierungserscheinungen auf, welche –wie bereits erwähnt- vorrangig in dem Nährstoffeintrag von den angrenzenden Feldern begründet liegt. Es sollte, nach Meinung der ExkursionsteilnehmerInnen, eine Prüfung erfolgen, inwieweit eine sukzessive Erweiterung des Gehölzes nach Osten möglich ist, um mit der Erweiterung der Gehölzfläche den gesamten Natur- und Landschaftsraum aufwerten zu können, weiteren Lebens- und Rückzugsraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen, den Nährstoffeintrag auch so zu mindern sowie einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Der Landschaftsraum zwischen Piesdorf ist sehr stark von Gehölzarmut, Windräder und einer sehr lückenhaften Obstallee entlang des Weges geprägt.
Nach Auffassung der ExkursionsteilnehmerInnen ist dringend eine Entwicklung von Gehölzflächen und –streifen als Mischung von Sukzession und Pflanzung heimischer Gehölzarten dringend geboten. Die Gehölzebereiche bedürfen zudem eines Saumstreifens aus Kräutern, Stauden, Wildblumen und Gräsern, welche zusammen mit den Gehölzen als Lebens- und Rückzugsraum für viele Tier- und Pflanzenarten fungieren kann. Zudem werten derartige ökologisch dringende Maßnahmen das Landschaftsbild auf, verringern Erosion, verbessern das Klima und sorgen für meine Rückhaltung von Wasser in der Fläche. Jedoch ist eine Umstellung der Landwirtschaft dringend erforderlich. Von einst ca. 25 sind 5 bis 7 Ackerkulturen übriggeblieben, von denen ein Großteil Humuszehrer sind sowie unmögliche Lebensbedingungen z.B. für Feldhasen, Feldhamster und Bodenbrütern sowie Jagdbedingungen für Greifvögel und Eulen bestehen.

Während z.B. die Mäusepopulationen stark schwanken, können sie ihren Nahrungsfeinden nicht als Nahrung dienen, da diese z.B. in Mais- und Rapsfeldern schlecht jagen können. Infolge hoher Mäusepopulationen ausgebrachte Giftköder erhöhen die Gefahr für die ohnehin schon bedrängte und gestresste Fauna noch mehr.

Nach Auffassung der ExkursionsteilnehmerInnen gilt es nunmehr ein entsprechendes wissenschaftlich-fachlich fundiertes Flurholzkonzept zu erarbeiten, zu prüfen, öffentlich zu beteiligen und letztendlich dann umzusetzen. Hier sehen die ExkursionsteilnehmerInnen ein umfassendes wissenschaftliches Potenzial an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg.

Zudem vertreten die ExkursionsteilnehmerInnen die Position, dass entlang des Weges zwischen Piesdorf und Gerbstedt unbedingt umfassende Nachpflanzungen von Obstbäumen stattfinden sollte. Die Pflanzaktionen könnten als Bürgerarbeitseinsätzen erfolgen.

In Gerbstedt nahmen die ExkursionsteilnehmerInnen mit Unverständnis den Zustand des Lohbaches auf. Eingezwängt in Betonbauwerken, zeigt der Bach auch Verschmutzungen durch ungeklärte Abwässer auf. Während die Einleitung der Abwässer sofort einzustellen sind, bedarf es ebenfalls eines wissenschaftlich fundierten Konzeptes wie künftig der Durchfluss des Lohbaches durch die Ortslage von Gerbstedt ausgestaltet sein könnte. Der gegenwärtige Zustand entspricht in keiner Weise den Ansprüchen der WRRL und von daher ist schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen. Gleiches gilt für den Gewässerabschnitt Am Raindorf.

Im Abschnitt bis zum Ortseingang Zabenstedt ist zum Erstaunen der ExkursionsteilnehmerInnen das Bachbett komplett ausgetrocknet. Es sind jedoch deutlich Spuren von temporären Wasserdurchflüssen erkennbar. Hier halten die ExkursionsteilnehmerInnen eine dringende Aufklärung seitens der zuständigen Behörden und Verwaltungen dringend geboten. Weiter vertreten die ExkursionsteilnehmerInnen die Position, dass der Lohbach naturnah sein Bachbett durchströmen muss. In Zabenstedt dagegen tritt im Bereich des Wasserweges aus einem unterirdischen Rohr optisch klares Wasser hervor, was zur umfassenden Speisung des Lohbaches führt. Im Bereich der Wassermühle sind Sohl- und Uferbefestigungen erkennbar. Diese gilt es jedoch unverzüglich zu entfernen.
Im Mündungsgebiet des Lohbaches in die Schlenze befindet sich eine offenbar überweidete und nicht ordnungsgemäß betreute Streuobstwiese. Die Bäume sind teilweise in einem sehr schlechten Zustand und die Lücken in der Streuobstwiese nehmen rasant zu. Hier sehen die ExkursionsteilnehmerInnen akuten Handlungsbedarf, was nach einer wissenschaftlichen Eingangsuntersuchung, im Rahmen einer darauf aufbauenden Konzeption zum Beispiel Umfang und Art der Beweidung, der Pflege, Betreuung und Bepflanzung festlegt. Hier sind Flächeneigentümer und zuständige Behörden gefordert.
Die Schlenze weist hier naturnahe Mäandrierungserscheinungen auf, welche durch eine südlich angrenzende Straße, deutliche Eingrenzung erfährt. Ein sich westlich anschließendes Feuchtgebiet benötigt einen massiven Schutz, um Austrocknung, Betreten, Vermüllung und Pflanzenentnahmen ausschließen zu können.

Der Verlauf der Schlenze bis zur Einmündung des Abflusses aus dem Schlüsselstollen bei Friedeburg ist von umfassenden naturnahen Tendenzen gekennzeichnet. Dies zeigt sich insbesondere in Mäandrierungen und sukzessive Entstehungen von Ufergehölzen. Jedoch sind zumeist geringe oder gar keine Gewässerschonstreifen erkennbar. Die ExkursionsteilnehmerInnen stellten die Forderung auf, dass die im Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt verankerten Gewässerschonstreifen einzuhalten sind. Für Gewässer I. Ordnung sind 10 m breite Streifen beiderseits der Uferkante festgelegt. Diese Breite ist auch dringend erforderlich, um eine naturnahe Entwicklung von Gewässern zu ermöglichen.

Der Thaldorfer Bach weist bereits jetzt naturnahere Tendenzen, welche es zu schützen und zu sichern notwendig ist. Daher halten es die ExkursionsteilnehmerInnen für sinnvoll, u.a. den Straßenaufbruch in der L 158 bei Friedeburgerhütte, unweit der Einmündung in die Schlenze, massiv zu erweitern.

Im Bereich der Einmündung des Fleischbaches sind die umfassenden Sohlbefestigungen aus der Schlenze zu entfernen, so der einheitliche Tenor der ExkursionsteilnehmerInnen.
Für den Mündungsbereich des Abflusses aus dem Schlüsselstollen bei Friedeburg in die Schlenze schlagen die ExkursionsteilnehmerInnen eine umfassende räumliche Erweiterung vor, um hier ein halogen geprägtes Feuchtgebiet entstehen zu lassen, um hier einer einzigartigen, durchaus standortgerechten Fauna und Flora Lebens- und Rückzugsraum zu geben. Im Vorfeld ist jedoch eine Erarbeitung einer wissenschaftlich-fundierten Konzeption erforderlich, welche unter Federführung von Wissenschaftlern und Studenten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg entstehen sollte.

Die Einmündung der Schlenze in die Saale weist immer wieder eine Ansammlung von Müll und Unrat auf. Diese gilt es nach Meinung der Exkursionsteilnehmer unverzüglich zu entfernen.
Im Rahmen der Fahrradexkursion fand auch eine Besichtigung der Schleuseninsel bei Nelben statt. Die ca. 15 ha große Insel ist im Westen von einem durch den Schleusenbau in den Jahren 1939 bis 1942 entstandenen Saaledurchstich und im Osten von der Stromsaale umflossen. Im Süden trennen sich beide Saaleteile. Während die Stromsaale über ein Wehr abfließt, durchfließt der Saaledurchstich ein Wehr mit den Maßen: Länge: 104 m; Breite: 12 m und Tiefe der Kammer: 3,3 m.

Das Auengebiet gehört zur Gemarkung der Stadt Könnern im Landkreis Bernburg. In östlicher Richtung schließt sich das Gebiet der Gemeinde Rothenburg an, welche sich im Landkreis Saalkreis befindet. Vom Südwestzipfel der Insel aus kann man in das Gelände das Draht- und Seilwerk Rothenburg einsehen.

Geologisch eingerahmt und großräumig geprägt von anstehenden Karbon-Schichten der Halle-Hettstedter Gebirgsbrücke, welche sich aus Sandsteinen bzw. Schiefertonen mit eingeschalteten Konglomeratbänken zusammensetzen, welche durch die intensive Rotfärbung erkennbar sind.

Insel ist größtenfalls von offenen Wiesen- und nitrophilen Hochstaudenflächen geprägt. Ebenfalls vorhanden ist eine genutzte Ackerfläche im westlichen Bereich des Mittelteils der Insel. Im Westteil der Insel in Richtung Saaledurchstich und Schleuse besteht ein mit Gehölzen bewachsener Deich. Ebenso wie die ca. 2 bis 5 m breiten Gehölzstreifen gedeihen dort zum Beispiel Weißdorn, Europäisches Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster, Heckenrose, Silberpappel, Hybridpappel, Gemeine Esche, Robinie, Silberweide, Stieleiche, Schwarzer Holunder, Feldahorn, Eschenahorn, Purgier-Kreuzdorn sowie Feld- und Flatterulme. Ferner sind im mittleren und Nordteil der Insel Wiesen- und nitrophile Staudenflächen zu finden, welche beispielsweise von Großer Brennnessel, Königskerze, Purpurtaubnessel, Großer Klette und Gemeines Leimkraut (Taubenkropf) bewachsen sind. Auf der gegenüber der Ackerfläche in östlicher Richtung befindlichen Hochstaudenfläche hat eine Sukzession eingesetzt. An zahlreichen Stellen sind ein- bis zweijährige Jungpflanzen von Gemeiner Esche, aber auch von Stieleiche und Pappel erkennbar. Bei einer weiteren Nichtbeeinflussung durch Menschenhand ist hier mit einem deutlichen Aufwuchs eines standortgerechten Hartholzauenwaldes zu rechnen, welcher im Anschluss in der Süd- bzw. Südwestspitze, deutlich mit jüngeren bis älteren Bäumen bewachsen, bereits existent ist. Hier ist ein ca. 20 bis 40 Jahre alter Hartholzauenwald vorhanden, welcher sich in solchen auentypischen Gehölzarten in der Baumschicht wie Stieleiche, Feld- und Flatterulme, Gemeiner Esche, Feldahorn, Vogelkirsche und Winterlinde dokumentiert. In der Strauchschicht kommen Weißdorn, Europäisches Pfaffenhütchen, Feldahorn, Schwarzer Holunder etc. als auentypische Arten. Aber auch auenuntypische Gehölze wie zum Beispiel Robinie, Heckenrose, Bocksdorn, Gemeiner Flieder und Steinweichsel sind existent. In der Feldschicht konnten zum Zeitpunkt einer Begehung am 29.10.2005 u.a. Große Brennnessel, Purpurtaubnessel, Großer Klette und Gemeines Leimkraut (Taubenkropf) festgestellt werden. Erfreulich sind der Jungaufwuchs von Gemeiner Esche sowie vereinzelten Stieleichen und Feldahorn sowie das vor Ort gebliebene Totholz. Letzteres entsteht insbesondere in Folge des noch immer grassierenden Ulmensterbens.
Im Bereich der Schleuse und dem Schleusenübergang stehen standortuntypische Anpflanzungen von Spitzahornheistern.

Zusammenfassend gilt es einzuschätzen, dass die Schleuseninsel vielfältig strukturiert ist und sich weitergehend dahin weiter entwickeln kann. Die rasante, sehr oft umweltfeindliche Entwicklung erfordert ein schnelles und konstruktives Handeln zum Schutz, Erhalt, Pflege und Betreuung einzelner und zusammenhängender Naturlandschaften. Hier im konkretem Fall handelt es sich um die Schleuseninsel bei Nelben.

Der ehrenamtlich wirkende AHA möchte die Erstellung einer Pflege- und Entwicklungskonzeption für die Schleuseninsel, Stadt Könnern (Landkreis Salzlandkreis) im Rahmen seiner Möglichkeit begleiten und sich für eine umfassende praktische Umsetzung einsetzen, was strukturell u.a. in der Gründung einer entsprechenden Arbeitsgruppe sein Ausdruck finden soll.
Die zu erstellende Arbeit hat daher die dringende Aufgabe dazu eine fundierte Handlungsgrundlage zu bilden. Im Interesse einer weiteren Beobachtung des Gebietes wird ferner eine weitere, fortlaufende Bearbeitung empfohlen. Der AHA verabschiedete dazu am 05.12.2005 einen „Rahmenplan zur Erstellung einer Pflege- und Entwicklungskonzeption für die Schleuseninsel bei Nelben, Stadt Könnern (Landkreis Bernburg)“.

Den Abschluss der Fahrradexkursion bildete der Severin bei Gnölbzig. Der Severin hat nach schriftlicher Auskunft des amtierenden Landrates des Landkreises Salzlandkreis Ulrich Gerstner vom 27.11.2006 eine Größe von ca. 9 ha und gehört zur Stadt Könnern (Saale) im Landkreis Bernburg und liegt im Bereich des Bernburger Triasgebietes. Eingerahmt ist der Auenwaldrest von Nordwest bis Südost von einem Saalealtarm, welcher im Rahmen eines Durchstiches („Begradigung Gnölbzig“) in den Jahren 1934/35 von der Saale abgetrennt wurde. In nordöstlicher und östlicher Richtung bildet die Saale die Abgrenzung. Der alte Saalearm stellt zugleich die Grenze zwischen den Städten Könnern (Saale) und Alsleben (Saale) dar. In direkter Angrenzung befinden sich die Ortsteile Gnölbzig (Stadt Alsleben) und Trebnitz (Könnern). Der Auenwaldrest Severin ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes Saaletal. Eigentümer des gesamten Auenwaldrestes ist Hartmut Bohnefeld aus Löbejün-Schlettau.

Der Severin ist zu fast Zweidrittel als Hartholzauenwald ausgeprägt. Davon zeugen insbesondere in der Baumschicht u.a. Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.), Feldulme (Ulmus minor Mill.), Flatterulme (Ulmus laevis Pall.), Feldahorn (Acer campestre L.) und Stieleiche (Quercus robur L.), in der Strauchschicht u.a. mit Schwarzem Holunder (Sambucus nigra L.), Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea L.) und Jungpflanzen oben genannter Arten sowie in der Krautschicht u.a. mit Waldgelbstern (Gagea lutea L.), Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides L.), Buschwindröschen (Anemone nemorosa L.), Wald-Veilchen (Viola reichenbachania Jord.), Scharbockskraut (Ranunculus ficaria L.), Echte Nelkenwurz (Geum urbanum L.), Kanadische Goldrute (Solidago canadensis), Wald-Ziest (Stachys sylvatica L.), Große Brennnessel (Urtica dioica L.), Große Klette (Arctium lappa L.), Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense L.), Gefleckter Taubnessel (Lamium maculatum L.), Giersch (Aegopodium podagraria L.) und Bereifte Brombeere oder Kratzbeere (Rubus caesius L.) bewachsen sind. Im östlichen Teil gedeihen in der Krautschicht des weiteren Bär-Lauch (Allium ursinum L.) und Hohler Lerchensporn (Corydalis sava L.). Neben der typischen Hartholzauenwaldzusammensetzung sind im nordwestlichen Teil mehrere Reihen Hybridpappelbestände zu erkennen, welche aber von hartholzauentypischen Pflanzen durchsetzt sind. Im östlichen Teil existiert ein kleiner Bestand von Rotbuche (Fagus silvatica L.).

Im nördlichen Bereich erfolgt eine intensive landwirtschaftliche Nutzung des Severins. Einzelne Solitärstieleichen lockern die sonst scharfe Abgrenzung zum Hartholzauenwald auf.
Die Uferzonen des Saalealtarmes sind überwiegend als Weichholzaue ausgeprägt. Insbesondere der Aufschüttungsbereich zwischen Saale und Altarme zeichnet sich als Standort der Silberweide (Salix alba L.) aus.

Der Saalealtarm ist außer dem südöstlichen Bereich ab dem Brückenzugang offen. Dieser südöstliche Bereich ist stark verlandet und mit Röhricht bewachsen. Im Bereich des Brückenüberganges mündet ein Bach in den Saalealtarm. Die Uferzonen im offenen Gewässerbereich sind häufig von Folgen der Anglertätigkeit gekennzeichnet. Dazu zählen zertretene Uferzonen, abgebrochene Zweige und häufig Müllreste.

Das Wegenetz ist schmal und unversiegelt. Alle Wege sind durch die ackerbauliche Nutzung unterbrochen, was eine Rundwegmöglichkeit praktisch verhindert. Um den Auenwald zu erhalten, zu schützen und sukzessiv weiterentwickeln zu lassen, erscheinen daher auf den ersten Blick folgende Maßnahmen bzw. Vorhaben dringend vonnöten zu sein:

  • Aufgabe der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung und sukzessive Entwicklung eines Auenwaldes zum Beispiel aus Saatguteintrag des angrenzenden Hartholzauenwaldes
  • Unterbindung bzw. Verhinderung jeglicher Holzentnahme und Fällungen, um den ebengenannten Prozess nicht zu gefährden, Nahrungs- und Lebensräume (z.B. für Bodenbrüter) zu erhalten sowie
  • Stoffkreisläufe zu befördern
  • Unterbindung jeglicher Störungen an Fauna und Flora, wozu Tötung und Verletzung von Tieren sowie die Beschädigung und Entnahme von Pflanzen und deren Teile gehören muss
  • Unterbindung der Angeltätigkeit und des Verlassens der Wege, um die Boden- und Ufervegetation nicht weiter zu schädigen, sondern eher deren Weiterentwicklung zu befördern
  • Beibehaltung des pfadähnlichen Wegenetzes und Verhinderung von Wegeversiegelungen und –aufweitungen
  • Fortsetzung des ebengenannten Wegesystems im Nordteil der Insel unter Beachtung der sukzessiven Entwicklung
  • Wiedereinrichtung eines Naturerkenntnispfades
  • Festlegung eines Leinenzwanges für Hunde
  • Verhinderung einer Vermüllung des Gebietes
  • Unterbindung des Befahrens mit Kraftfahrzeugen

Leider erfolgte mit dem Bau eines Stichkanals im Sommer 2011 eine bis zu einen bis anderthalb Meter Absenkung des Wasserspiegels in dem Saalealtarm, was zum Absterben von Fischen führte und zudem die Alteichenbestände im Severin gefährden.
Im Interesse einer nachhaltigen naturnahen Entwicklung des Restauenwaldes Severin und eng damit verbundener Schutzmaßnahmen, gilt es so schnell wie möglich eine wissenschaftlich fundierte Schutz- und Entwicklungskonzeption zu erstellen, welche in Form einer Diplom- Beleg- oder Praktikumsarbeit erfolgen kann. Die im Ergebnis der wissenschaftlich-fachlichen Bearbeitung entstandene Schutz- und Entwicklungskonzeption stellt eine grundsätzliche Basis zum weiteren Umgang mit dem Severin dar. Ferner gilt es sie als Handlungsgrundlage für Eigentümer, Nutzer und zuständige Behörden zu verwenden. Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) sieht es als Aufgabe an, die Konzeption in enger Abstimmung mit Eigentümer und zuständigen Behörden umzusetzen. Besonders die im Aufbau begriffene AHA-Regionalgruppe Wettin-Könnern-Bernburg hat sich das Ziel gestellt, hier die Arbeit vor Ort wahrzunehmen. Eine eng damit verbundene Umweltbildungsarbeit soll zur dringend erforderlichen öffentlichen Akzeptanz und Mitwirkung beitragen.
Der AHA hat hierzu am 04.06.2007 einen „Rahmenplan zur Erstellung einer Schutz- und Entwicklungskonzeption für den Severin, Stadt Könnern (Saale) im Landkreis Bernburg, ab 01.07.2007 Landkreis Salzland“ verabschiedet.
Der ehrenamtliche und gemeinnützige AHA sieht hier die Notwendigkeit in dem Gesamtraum sich verstärkt für einen intensiven und nachhaltigen Schutz, Erhalt und Entwicklung einzusetzen. Interessenten können sich unter folgender Anschrift melden:

Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. – (AHA)
Regionalgruppe Wettin-Könnern-Bernburg
in attac-Villa Könnern
Bahnhofstraße 06
06420 Könnern (Saale)
Tel.: 034691/52435
Fax.: 01805-684 308 363 (deutschlandweit zum Ortstarif)
E-Mail: aha_halle@yahoo.de

Bilder der Exkursion folgen in Kürze.

Initiative „Pro Baum“ und AHA beziehen weiter Stellung zum angedachten Hochwasserdeich in Halle an der Halle – Saale – Schleife und fordern sofortigen Stopp aller Planungs-, Abholzungsund Bauarbeiten zwischen Halle-Saale-Schleife und Gimritzer Damm

Aus der Sicht von Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) ist es skandalös, dass der Alleingang des Oberbürgermeisters der Stadt Halle (Saale) Dr. Bernd Wiegand im Bündnis mit dem Dr. Werner Uhlmann vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, welcher am Freitag, den 12.07.2013 z.B. mit Massenabholzungen im Bereich der Halle-Saale-Schleife begann, nur rechtliche Weißwäsche erfahren soll. Offenbar möchte man der Firma Papenburg den Auftrag auf Kosten des Steuerzahlers zur Errichtung eines 1.500 m langen, drei Meter hohen und 30 m breiten Deiches im Bereich des Sandangers und der Halle-Saale-Schleife in unmittelbarer Nähe der Saale weiter belassen und umsetzen lassen. Das offenbar nur mit dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt abgestimmte Vorhaben ist ein Ausdruck von mangelnden demokratischen Verständnis und fehlender fachlich-inhaltlicher Kompetenz im Umgang mit Hochwasser und dessen Folgen. Darüber hinaus stellen die bereits erfolgten Massenabholzungen und die Ausmaße der Baumaßnahmen einen unverantwortlichen und ungerechtfertigten Eingriff in Natur, Umwelt und Landschaft dar. Nunmehr haben zwar zuerst das Landesverwaltungsamt und ebenfalls das Verwaltungsgericht Halle die illegalen Baumaßnahmen gestoppt. Doch das Land Sachsen-Anhalt ist offenbar nicht bereit die Fehler des halleschen Oberbürgermeisters zu korrigieren, sondern versucht das Fehlverhalten nachträglich zu legalisieren. Dazu schreckt man nicht vor Spaltung der Bevölkerung zwischen Alt- und Neustadt, Darstellung der Alternativlosigkeit sowie Ignoranz gegenüber alternativer Gedanken und Vorschläge zurück. Stattdessen zwingt man Teile der Bevölkerung auf dem aufwendigen Klageweg sich ihr Recht zu erstreiten. Erschreckend und skandalös zugleich, da es sich bei der Landesregierung um eine steuerlich finanzierte Einrichtung handelt, welche doch den verfassungsmäßigen Auftrag hat Schaden vom Volk abzuwenden. Ein Eid, den übrigens auch der hallesche Oberbürgermeister geleistet hatte. Es ist nur zu hoffen, dass die Wählerinnen solch Verhalten bei den kommenden Kommunalwahlen und Landtagswahlen sowie späteren Oberbürgermeisterwahlen entsprechend nachhaltig „honorieren“. Es muss einfach Schluss sein mit Kungeleien und Mauscheleien auf Kosten von Natur, Landschaft und Umwelt und somit letztendlich der hier lebenden Menschen.

Die erste Frage steht aber, ist es nun wirklich eine vernünftige Hochwasserschutzmaßnahme?

Nach Auffassung des AHA und der Initiative „Pro Baum“ erfolgt eine unzulässige und durch nichts zu rechtfertigende Einschränkung des Hochwasserüberflutungsraumes im Umfang von ca. 200 m x ca. 200 m = 40.000 m² sowie ca. 600 m x ca. 15 m = ca. 9.000 m² . Somit gehen der Saale in dem Raum gesamt etwa 49.000 m² = etwa 4,9 ha an Retentionsfläche verloren. Die von der Stadt Halle (Saale) beauftragte Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbh hat in seinem Bericht zur Wasserspiegelberechnung sogar einen Verlust von Retentionsfläche im Umfang von 78.354 m² = ca. 7,84 ha angegeben.

Daraufhin gilt es die zweite Frage zu stellen: Was geschieht nun mit anströmendem Hochwasser?

Aller Voraussicht nach ist davon auszugehen, dass das Hochwasser zum einen in dem eingeengten Raum zurückgestaut und zum anderen in andere Bereiche hinübergedrängt wird. Der AHA und die Initiative „Pro Baum“ gehen davon aus, dass insbesondere verstärkt die hallesche Altstadt, die Peißnitzinsel, Giebichenstein, aber auch Kröllwitz mit der Talstraße davon betroffen sein könnten.
Ebenfalls fand nach Auffassung von Initiative „Pro Baum“ und des AHA keine ausreichende Beachtung, dass mit umfassenden Qualm- bzw. Druckwasser zu rechnen ist, welche dann auf Grund des davor stehenden Deiches nicht von selbst abfließen können und somit ggf. über den Deich zu pumpen wären. Dies wäre mit weiterem unkalkulierbaren technischem und finanziellem Aufwand verbunden. Das lässt sich auch nicht durch Spundwände verhindern. Ferner berücksichtigen die bisher getätigten Berechnungen nicht, die Höhe und Schnelligkeit des heranströmenden Hochwassers sowie die Dauer des zu erwartenden Hochwassers.
Ebenfalls ist es möglich, dass die besagten Spundwände das von Westen zur Saale heranströmende Grund- und Schichtwasser am Abfluss behindern und somit einen Rückstau in Richtung Halle – Neustadt mit Entstehung von punktuellen oder flächendeckenden Vernässungsgebieten zur Folge hat.
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt versucht auf zweifelhafter Art und Weise in Sachen Hochwasser die Bedenken der Menschen auf der Peißnitz, in der halleschen Altstadt, in Giebichenstein und Kröllwitz zu zerstreuen. Dabei weiß jeder, dass bei einem Gebiet, wo zahlreiche Bauten wie Brücken, Gebäude und auch Gehölze existieren, es eines dreidimensionalen Strömungsmodells bedarf. Die vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt durchgeführte zweidimensionale Messung ermöglicht dagegen nur eine Messung in der Hauptfließrichtung und quer dazu. Dagegen ermöglicht die dreidimensionale Berechnung auch die Berücksichtigung vertikaler Komponenten, wie eben kompliziertere Bauwerke und Gegebenheiten.

Insofern erscheinen die angeblich nur zentimeterhohen Aufstauungen im Zuge der angedachten Deichneuverlegung im zweifelhaften Licht. Von daher gilt es auch zu prüfen, inwieweit der steuerfinanzierte Landesbetrieb vorsätzlich falsche Berechnungen vornehmen ließ. Der angedachte Deich soll Hochwasserhöhen bis 8,60 m abhalten. Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) stellen sich, ausgehend von Hochwasser 2013 mit einer Höhe von 8,10 m Unterpegel Halle-Trotha, da die Frage, was geschieht, wenn wir Hochwassersituationen mit 8,70 m und aufwärts haben ? Verspricht man da nicht den Bewohnerinnen und Bewohnern Halle – Neustadts einen 100{742476d910061147bacb9f2d1e63afebae5c969212eff52eb4ea03554537fa31}igen Hochwasserschutz den man so nicht absichern kann?

Die dritte Frage lautet nun: Wie könnte man mit dem Hochwasser umgehen?

Offenbar haben die Verantwortlichen des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale) sich immer noch nicht ernsthaft mit den Hochwassersituationen seit 1994 auseinandergesetzt. Dabei hätte man feststellen können, dass das die gegenwärtige Struktur des Terrains der Eissporthalle und des angrenzenden Teils des früheren Kulturparks zum Rückstau und teilweisen Strömungsverstärkung auf den Gimritzer Damm beiträgt. Ein Neubau der Eissporthalle mit Neuverlegung des Deiches an der Halle-Saale-Schleife würde womöglich durch Rückstau, zu einer Strömungsverstärkung auf den Passendorfer Deich führen und zudem den Abfluss des Hochwassers massiv behindern. Aus dem Grund sind Überlegungen zu einer weiteren Einschränkung des Hochwasserraumes von vornherein auszuschließen. Die Initiative „Pro Baum“ und der AHA schlägt stattdessen erneut vor eine Eissporthalle zum Beispiel endgültig im Messegelände in Halle-Bruckdorf oder gar in das Gelände des früheren Schlachthofes in der Freiimfelder Straße neu zu errichten. So könnte Überflutungsraum im Bereich des Gimritzer Dammes zurückgewonnen und dieser bei Hochwasser auch noch entlastet werden.

Darüber hinaus gilt es alle Aufschüttungen, welche im Zusammenhang mit der Errichtung der Halle-Saale-Schleife, der Eissporthalle und des einstigen Kulturparkes mit IL-14-Cafe entstanden sind, komplett und ersatzlos zu entfernen, um auch dadurch entstandene Rückstausituationen und Abflusshindernisse zu beseitigen. Hinsichtlich des Gimritzer Dammes verweisen Initiative „Pro Baum“ und AHA darauf, dass bereits bei den vorangegangenen Hochwassersituationen der Gehölzbestand zum Bestand des Bauwerkes beigetragen hatte. Schwachpunkte bilden stattdessen die teilweise recht stark ausgeprägten Trampelpfade und die Flächen, wo Abholzungen stattfanden. Abgesehen davon, dass immer wieder das über die Grund- und Schichtwasser herangeführte und unter dem Damm hindurchfließende Qualm- oder Druckwasser ebenfalls zu Überflutungen führen können. Daher schlagen Initiative „Pro Baum“ und AHA vor, dass nach der Errichtung des neuen Finanzamtgebäudes und des Abrisses des alten Gebäudes der Staatsicherheit komplett von jeglicher Bebauung freizuräumen und freizuhalten ist. Aus dem Grund regt der AHA zudem einen Umzug der Stasiunterlagenbehörde an. Die mit der Beseitigung der Unterbauten der Gebäude entstandenen Mulden gilt es zu erhalten, um so im Übergangsbereich der Auen von Saale und Saugraben die ursprünglichen Vernässungsräume wiederherstellen zu können. Perspektivisch sollte eine Fortsetzung der baulichen Beräumung in dem gesamten bisher bebauten Raum in Richtung Passendorf ihre Fortsetzung finden. Somit wäre ein weiteres Stück der Saaleaue wieder von Bebauung beräumt und ein Durchströmen von Hochwasser bzw. Abfluss von Qualm- oder Druckwasser möglich.

Ferner hat der AHA immer wieder vorgeschlagen die einstigen Bögen der Elisabethsaale und der Wilden Saale, welche einst durch das Gebiet des Holzplatzes und des Sandangers flossen und in der Zeit von 1968 bis 1978 verfüllt worden sind, wieder zu beleben, um einen Abfluss der Hochwasser besser vorantreiben zu können. Darüber hinaus sind schrittweise alle Bauten aus dem Sandangergebiet zu entfernen, um ein ungehindertes Ausbreiten von Hochwasser zu ermöglichen. Darüber hinaus schlagen Initiative „Pro Baum“ und AHA vor im Bereich der wiederentstandenen Wilden Saale am Holzplatz und am Sandanger einer sukzessiven Entwicklung eines Auenwaldes zu überlassen, was nicht nur ökologisch sowie stadt- und landschaftsgestalterisch aufwertenden Charakter besitzt. Bekanntlich brechen Auenwälder Hochwasserwellen, nehmen ihnen die Wucht, dienen als Hochwasserspeicher und tragen zudem zum „Auskämmen“ von Schwemmgut bei. Das Hochwasser könnte dann „geordnet“ über den wiederhergestellten Lauf der Wilden Saale abfließen. Die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) hält es daher für dringend geboten für die Stadt Halle (Saale) eine aktuelle und nachhaltige Hochwasserkonzeption zu erstellen, welche in eine Gesamthochwasserkonzeption der Saale und ihrer Nebengewässer einzubetten ist. Hier gilt es Maßnahmen zu erarbeiten und zu ergreifen, welche zum einem eine Rückgabe von Hochwasserausbreitungsräumen beinhaltet und somit zur Entschärfung von Hochwassersituationen beiträgt sowie zum Anderen dafür Sorge trägt einer Verschärfung von Hochwasserereignissen entgegenzuwirken. Dabei gilt es u.a. zu berücksichtigen, dass etwa ein Drittel von Halle – Neustadt und weitläufig betrachtet fast dreiviertel des Stadtteiles zur Saaleaue und somit zum Überschwemmungsgebietes des Flusses gehört. Somit halten beide Organisationen es im Falle weiterer Rückbaumaßnahmen in Halle-Neustadt vorrangig den Bereich der östlichen Neustadt und da ganz besonders das Gebiet Passendorf und den östlichen Bereich dafür einzubeziehen.

Der AHA hat bereits seit dem Aprilhochwasser im Jahre 1994 immer wieder ein nachhaltiges, umfassendes und zukunftsfähiges Hochwasserschutzkonzept für die Stadt Halle (Saale) eingefordert. Das nun der nunmehrige hallesche Oberbürgermeister in einem Eilverfahren diesen zugegeben 4,9 Millionen Euro teuren Umwelt- und Naturfrevel mit absolut fragwürdigen Nutzen durchziehen möchte, zeugt daher von vorgeschobenen Gründen, um eine umfassende sinn- und zielführende Erstellung obengenannter Hochwasserschutzkonzeption zu umgehen. Stattdessen versucht der Oberbürgermeister Halles mit undemokratischen Mitteln die Meinungen, Vorschläge, Bedenken und Anregungen der halleschen Bevölkerung ihrer Vereine, Initiativen und Verbände sowie aber auch des Stadtrates auszuklammern.

Das nunmehr das Land Sachsen – Anhalt die Verantwortung für die Planung eines neuen Hochwasserdeiches östlich von Halle – Neustadt und westlich der Peißnitzinsel im Bereich der Halle-Saale-Schleife übernommen hat, verbessert diese fachlich und inhaltlich unverantwortliche und kurzsichtige Herangehensweise in keinster Weise.

Beide Organisationen fordern daher wiederholt und mit Nachdruck endlich die Erstellung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Hochwasserschutzkonzeption ein, welche u.a. die Erweiterung von Retentionsflächen und die Verringerung von Versiegelungsflächen beinhalten sollten und es auf breiter Basis öffentlich zu diskutieren gilt.

Darüber hinaus rufen Initiative „Pro Baum“ und AHA zur aktiven Mitwirkung interessierter Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Halle (Saale) auf, sich mit einzubringen. Interessenten können folgendermaßen zum AHA Kontakt aufnehmen:

Arbeitskreis Hallesche Auenwälder
zu Halle (Saale) e.V. – (AHA)
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
E-Mail AHA: aha_halle@yahoo.de
Internet: http://www.aha-halle.de
Tel.:: 0345 – 2002746

Wie viel Wassertourismus ist in Halle möglich?

Bekanntlich bilden Fluss- und Auenlandschaften eine wichtige Einheit. Beide stehen in einer engen und sehr vielfältigen Wechselbeziehung zueinander. Die Auenlandschaften dienen den Flüssen als Ausbreitungsraum für Hochwasser und versorgen sie somit mit Wasser, Sedimenten und z.B. als Schwemmgut herangetragenes neues genetisches Material aus Tieren und Pflanzen. Im Umkehrschluss fungieren die Auenlandschaft als „Reinigungskraft“ für die Flüsse, indem beispielsweise Auenwälder das abgebremste Wasser von Sedimenten „befreien“ sowie Schwemmgut „herauskämmt“.
Diese langzeitige Wechselbeziehung hat somit eine der arten- und strukturreichsten Naturlandschaften der gemäßigten Zonen hervorgebracht, welche zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebens- und Rückzugsraum bietet. Darüber hinaus trägt diese intensive Wechselbeziehung zur Verbesserung des Landschafts- und Ortsbildes urbaner Gebiete bei und sorgt als Kalt- und Frischluftentstehungsgebiet und –korridor für eine nachhaltige Verbesserung des Klimas.

Verständlicherweise haben daher Fluss- und Auenlandschaften eine magische Anziehungskraft für die stressgeplagte Bevölkerung um die Natur zu genießen und sich in ihr ausgiebig zu erholen. Nur in welchem Umfang kann diese besondere, sensible Natur und Landschaft menschlichen Tourismus verkraften ? Ab welcher Intensität fängt der Mensch an Fluss und Aue zu schädigen? Wie Medienmeldungen im Februar 2014 zu entnehmen ist, beabsichtigt die Stadt Halle (Saale) ein Wassertourismuskonzept zu erarbeiten. Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) stellt sich natürlich als zu aller erst die Frage, was kann man von einer Stadt Halle (Saale) dahingehend erwarten, welche sich immer wieder massiv und mit federführend für den Bau des Saaleseitenkanals, den Weiterbau der Bundesautobahn 143 durch arten- und strukturreiche, besonders schützenswerte Landschaften im Unteren Saaletal und angrenzenden Kalk- und Porphyrlandschaften, das zerstörerische Werk des Neubaus der ICE-Strecke Nürnberg-Erfurt-Halle/Leipzig – Berlin durch die Saale-Elster-Luppe-Aue sowie im Verbund z.B. mit den Städten Leipzig, Merseburg und Leuna für den Weiterbau des Saale-Elster-Kanals einsetzt und somit als massiver Förderer des motorisierten Bootsverkehrs im mitteldeutschen Raum auftritt.

Wenn man sich die öffentlich vorgestellten Pläne anschaut, dann ist nach Auffassung des AHA berechtigte Skepsis angebracht. Da ist z.B. zu lesen, dass neue Anlegestegs und Stellplätze entstehen sollen, vorgesehen ist, die Wilde Saale wieder für manuelle Paddler zu öffnen sowie der intensive Wunsch nach Mehrung des Motorbootverkehrs besteht. Schon daraus lässt sich ein Umkehrprozess ableiten, indem man Natur und Landschaft dem Wassertourismus unterordnen zu beabsichtigen denkt. Was jahrzehntelange Verschmutzung von Luft und Wasser nicht geschafft haben, scheint so nun greifbar nah zu sein und zwar drohende nachhaltige Schädigungen in der Saaleaue.

So ist es aus Sicht des AHA unverantwortlich, den von seiner Vorgängerorganisation Arbeitskreis Umweltschutz Halle in der Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kulturbund der DDR im Jahr 1983 massiv mit erwirktem Verbot des Befahrens der Wilden Saale wieder zu kippen. Die Wilde Saale hat sich im Rahmen der Schutzmaßnahmen zu einem sehr wichtigen, arten- und strukturreichen Lebens- und Rückzugsraum entwickelt. Hier brüten z.B. Eisvögel, vereinzelt auch Beutelmeise und überwintern Gänsesäger und zahlreiche Entenarten. In letzter Zeit taucht auch der besonders geschützte Biber auf. Ferner tangiert sie das ca. 10 ha große Naturschutzgebiet (NSG) Peißnitznordspitze, welches zudem ein Schutzgebiet nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat- (FFH) Richtlinie ist.
Gegenwärtige Holzungsarbeiten am Ufer im Südteil der Peißnitzinsel lassen erahnen, was einer Freigabe der Wilden Saale für den Bootsverkehr, vorangehen könnte. Dazu zählt neben massiven Holzungen die Beseitigung einer sehr wichtigen Kies- und Sandbank in Höhe des Gimritzer Parks und des Sandangers. Diese Maßnahmen fänden dann jedes Jahr Neuauflage, um die Wilde Saale schiffbar zu halten. Dann ist es nur die Frage der Zeit, wann das erste Motorboot den Flussteil befährt. Nicht zu reden von schwer einsehbaren Aktivitäten wie Anlegen an den Ufern mit Zelten und Spontanpartys, wie am NSG und FFH-Gebiet Forstwerder in Halle-Trotha immer wieder geschehen.

Nach Auffassung des AHA sieht das Ganze danach aus, die Paddler in die Nebenarme „abzuschieben“, um den schnellen und langsamen Motorbooten auf den Saalehauptarmen den freien Raum zu überlassen. Die gegenwärtigen Abgas- und Lärmbelästigungen, einhergehend mit massivem Wellenschlag, tragen schon jetzt zu massiven Störungen im Landschaftsschutzgebiet und an den NSG bei. Ebenso katastrophal wäre eine Ausweitung der Steganlagen und Stellplätze entlang der Saale. Der bisherige Wildwuchs an Salinehalbinsel, unterhalb der Burg Giebichenstein sowie in Brachwitz und Salzmünde sind abschreckende Beispiele genug. Hier sieht der AHA noch immer die verantwortlichen Behörden in der Pflicht endlich Rückbaumaßnahmen und Eindämmungen der Auswüchse zu veranlassen! In den Plänen der Stadt Halle (Saale) kommen Natur und Landschaft nur als Bauland sowie maximal als Kulisse für zunehmenden Boots- und Schiffsverkehr vor.

Daher fordert der AHA eine Wassertourismuskonzeption in und für Halle (Saale), welche Naherholung und Tourismus dem Schutz und Erhalt von Natur, Landschaft und Umwelt unterordnet. Was nützt es uns Natur und Landschaft für Naherholung und Tourismus zu nutzen, wenn diese massiv geschädigt oder gar Zerstörung erfahren soll und somit ihre Arten- und Strukturvielfalt verliert, welche aber u.a. die anziehende Wirkung für die Bevölkerung ausmacht.

Daher ruft der AHA die Bevölkerung auf, sich für ein natur-, landschafts- und umweltverträgliches Wassertourismuskonzept einzusetzen, welche weitläufig zur Abstimmung mit derartigen Aktivitäten, beispielsweise in den Städten Leipzig, Merseburg und Leuna sowie in den Landkreisen Saalekreis, Leipziger Land und Nordsachsen, beiträgt.
Wer dazu Interesse hat, wende sich bitte an folgende Anschrift:

Arbeitskreis Hallesche Auenwälder
zu Halle (Saale) e.V. – (AHA)
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 – 2002746
Fax.: 01805-684 308 363
E-Mail: aha_halle@yahoo.de

AHA fordert mit Nachdruck nachhaltigen Umgang mit Hochwasser im Landkreis Saalekreis ein

Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) hat immer wieder einen nachhaltigen Umgang mit Hochwasser eingefordert. Dazu gehört neben dem Erkennen und der Beseitigung der Hauptursachen von Hochwasser, wie der Stopp von weiteren Bodenneuversiegelungen und Rücknahme von Bodenversiegelungen, einer Landwirtschaft mit einer vielfältigeren Anbaustruktur, entsprechender wissenschaftlich begründeten Fruchtfolge und sukzessiver Belebung der Gehölzstruktur in der häufig ausgeräumten Agrarlandschaft, Einhaltung von mindestens 10 m Gewässerschutzstreifen beidseitig der Uferoberkanten von Fließ- und Standgewässern sowie eines umwelt- und naturverträglichen Umgangs mit unseren Waldflächen und Gehölzbeständen, die Rückgabe von Altauen als Überflutungsräume der Fließgewässer. Dazu ist es nach Meinung des AHA dringend geboten auch im Raum der Städte Bad Dürrenberg, Leuna und Merseburg umfassende Deichrückverlegungen zu konzipieren und umzusetzen.
Stattdessen muss der AHA immer wieder mit großer Sorge feststellen, dass der Umgang mit Hochwasser nur in bautechnischer und wasserbaulicher Form erfolgt. Aus dem Grund mahnt der AHA erneut an alles zu tun den Fließgewässern –so auch der Saale und ihrer Nebengewässer- immer mehr Altaue als Überflutungsraum zurückzugeben.
Dazu bedarf es nach Einschätzung des AHA großflächiger Deichrückverlegungen im Süden des Landkreises Saalekreises. So sind nach Ansicht des AHA im Süden der Stadt Bad Dürrenberg die begonnenen Deichrückverlegungen fortzusetzen und auszuweiten sowie in Richtung Norden fortzusetzen. Insbesondere die Altaue zwischen Wölkau und Kreypau lassen noch großen Raum an Deichrückverlegungen zu. Dabei wäre nach Einschätzung des AHA eine Heranlegung der Deichsysteme an die Ortslagen heran gekoppelt. Der ca. 17 ha große Auenwald Göhlitzscher oder Kreypauer Holz kann so als großer Aufnahmeraum von Hochwasser dienen, den Abfluss dosieren sowie das Hochwasser von Schwemmgut und Schlick befreien. Der AHA hat bereits mehrfach vorgeschlagen diesen Auenwald nach Norden weiter sukzessiv ausweiten zu lassen, um so die Arten- und Strukturvielfalt zu erhöhen und ebengenannte Wechselwirkungen mit dem Hochwasser räumlich auszuweiten.
Ebenfalls viel Überflutungsraum kann die Saale auch zwischen den Städten Leuna und Merseburg zurück erhalten. So ließen sich Deichanlagen an den Merseburger Stadtteil Trebnitz heranbauen, um so umfassenden Überflutungsraum zu öffnen. Die damit verbundene Rückkehr des ca. 10 ha großen Hartholzauenwaldes Fasanerie vor den Toren der Stadt Merseburg in das Hochwasserregime der Saale hat die gleiche Wirkung wie im Göhlitzscher oder Kreypauer Holz zur Folge.
Ein ganz besonderen Raum für Hochwasser stellt die Saaleaue zwischen den Städten Leuna und Merseburg westlich des Mittelkanals dar. Diese Aue gilt es noch verstärkter als Hochwasserraum einzubinden. Dazu erscheint es jedoch dringend geboten schrittweise die große Kleingartenanlage an Werderstraße im Norden dieser Auenfläche zu beräumen, um eine weitere Einengung des Hochwasserraumes mit Rückstaueigenschaften zu unterbinden und stattdessen ein ungehindertes Durchströmen des Saalewassers zu ermöglichen. Sinnvoll wäre es auch hier eine sukzessive Entwicklung eines Auenwaldes zuzulassen. Die Bebauung auf dem Werder ist nach Meinung des AHA auf Dauer nicht zu halten, da Niemand einschätzen kann, wie hoch die nächsten Hochwasser ausfallen könnten.
Der von dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, welcher ursprünglich sich auch für die Beräumung der Kleingärten aussprach, vorgeschlagene Ausbau des Mittelkanals und der Winddeiche sieht der AHA aus vielfältiger Sicht mit sehr großen Bedenken. Mit dem Ausbau des Mittelkanals wäre eine umfassende Weiterreichung des Hochwassers an die Unterlieger der Saale verbunden, da man somit die natürliche Verbindung zwischen Fluss und Aue unterbricht, der Aue somit das dringend benötigte Wasser entzieht und diese ihrer Hochwasserausbreitungsfunktion beraubt, aber dafür die Hochwassersituation z.B. in der Gemeinde Schkopau und in der Stadt Halle (Saale) verschärft. Darüber hinaus gingen mit dem Ausbau des Mittelkanals und der Winddeiche sehr wichtige Feuchtgebiete, Flachwasserbereiche, Hart- und Weichholzauenbereiche verloren, welche arten- und strukturreich sind sowie zahlreichen Tier- und Pflanzenarten als Lebens- und Rückzugsraum dient. Darüber hinaus befürchtet der AHA, dass mit dem steuerfinanzierten Ausbau des Mittelkanals eine Erhöhung des Rechfertigungsdrucks für den Saale-Elster-Kanal stattfinden soll.
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt beabsichtigt auch im Bereich der Gemeinde Schkopau massive Deichausbaumaßnahmen in der Saaleaue zwischen Rattmannsdorf und Benkendorf vorzunehmen. Hier soll sogenannter Hochwasserschutz wieder nur rein bautechnisch und wasserbaulich mit einem ca. vier Millionen Euro teuren und mit einer 15 m breiten Standfläche benötigenden, neuen Deich erfolgen. Nach Auffassung des AHA bedarf es jedoch einer gründlichen Untersuchung, ob der Neubau eines weiteren Deiches erforderlich ist und ob Deichrückverlegungen entlang der Saale sowie der Weißen Elster und der Luppe nicht geeigneter erscheinen, so dass die Auen das Hochwasser wieder aufnehmen.
Hinsichtlich der ICE-Neubaustrecke Nürnberg-Erfurt-Halle/Leipzig-Berlin bekräftigt der AHA erneut seine Position, dass dieser nicht notwendig ist, wertvolle Auenlandschaft zerschneidet und massiv in den Hochwasserausbreitungsraum von Saale und Weißer Elster eingreift. Dieses Vorhaben unterstützten u.a. auch das Land Sachsen-Anhalt sowie die damaligen Landkreise Saalkreis und Merseburg bzw. Merseburg-Querfurt. Somit tragen das Land Sachsen-Anhalt und der heutige Landkreis Saalekreis gewaltige Mitverantwortung dafür, dass in der Aue dieser skandalöse Bau mit seiner Zerschneidungs- und Raumeinschränkungswirkung zum Tragen kommt.
Ebenso zählt der Bau der Umgehungsstraße von Hohenweiden bis zur Saalebrücke bei Röpzig Anfang der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit dazu. Der Straßendamm trägt ebenfalls zum Rückstau von Hochwasser bei. Alle Warnungen hatte man damals sehr aggressiv seitens der Verantwortlichen zurückgewiesen, schnell Baurecht geschaffen und letztendlich umgesetzt.
Dabei hat der AHA für den Raum der Städte Bad Dürrenberg, Leuna und Merseburg sowie der Gemeinde Schkopau acht Konzeptionen zum Schutz, zur Betreuung und Entwicklung vorgelegt. Die letzten konzeptionellen Vorschläge sind in einer von Studenten der Hochschule in Anhalt in Bernburg zum 26.06.2011 erstellten „Schutz- und Entwicklungskonzeption für die Saaleaue zwischen Merseburg und Leuna westlich des Mittelkanals“ sowie in einem „Rahmenplan zur Erstellung einer Schutz- und Entwicklungskonzeption für die Fasanerie in der Stadt Merseburg, Landkreis Saalekreis“ vom 10.10.2011 enthalten. Der AHA fordert die verantwortlichen Behörden auf, endlich diese Konzeptionen zu berücksichtigen.
Stattdessen muss der AHA wieder einmal feststellen, dass der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt sich nur auf die wasserbauliche Lösung der Hochwassersituation beschränkt, indem man unverantwortlicherweise die Aue als natürlichen Hochwasserraum und somit die Wechselwirkung zwischen Fließgewässer und Aue vernachlässigt, stattdessen aber denkt mit höheren und breiteren Deichen nachhaltigen Hochwasserschutz betreiben zu können.
Auf Grund des fortgesetzten Unvermögens in dieser öffentlichen Einrichtung fachlich-inhaltlich umzudenken, dafür aber an alten, längst überholten Konzepten festzuhalten, scheint nach Meinung des AHA eine personelle Neubesetzung des Führungspersonals im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt dringend überfällig zu sein.

Andreas Liste
Vorsitzender

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »