Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) sieht in der Auenlandschaft zwischen den Städten Merseburg, Leuna und Bad Dürrenberg einen sehr bedeutsamen, arten- und strukturreichen, aber noch sehr entwicklungsfähigen Natur-, Landschafts- und Kulturraum. Neben der eigenen ebengenannten Bedeutung bilden die Grün- und Naturverbindungsräume beispielsweise zur Elster-Luppe-Aue sowie zu den Auenlandschaften von Laucha und Ellerbach eine sehr wichtige Entwicklungs- und Vernetzungsmöglichkeiten. Diese Ausgangssituation führte dazu, dass der AHA jüngst wieder Radrundradexkursion in die Auenlandschaft zwischen den Städten Merseburg, Leuna und Bad Dürrenberg durchführte, um den Landschafts- und Naturraum in Augenschein zu nehmen sowie bestehende Vorschläge weiter zu konkretisieren oder neue Überlegungen zu entwickeln.
Die erste Station bildete dabei das in den Jahren 1970 bis 1972 errichtete Ablaufwehr vom Vorderen Gotthardteich in die im Zeitraum der Jahre 1969 bis 1977 massiv ausgebauten, bis zur Mündung in die Saale ca. 3 km lange Klia. Nach Auffassung der Exkursionsteilnehmer ist der gegenwärtige Zustand nicht zufriedenstellend. Zum einem bildet das Wehr weiterhin eine massiv ausgebaute Barriere, welche z.B. ein ungehindertes Auf- und abwandern von Fischen und anderen Organismen nicht zulässt und ebenso wie der total naturferne Zustand der Klia keinesfalls einem wünschenswerten Entwicklungsstand darstellt. Abgesehen davon, dass rechtlich gesehen, die Europäische Wasserrahmenrichtlinie bis zum Jahre 2015 eine entsprechende Veränderung einfordert.
Der AHA hatte bereits zum 07.01.2002 einen „Rahmenplan zur Erstellung einer Konzeption zur Renaturierung, Pflege und Entwicklung der Klia in der Stadt Merseburg, Landkreis Merseburg-Querfurt“ beschlossen und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, den Fachhochschulen in Merseburg und Bernburg sowie dem damaligen Landrat des einstigen Landkreises Merseburg-Querfurt und der Stadt Merseburg vorgelegt. Leider hat sich keine der angefragten wissenschaftlichen Einrichtung des sehr wichtigen Themas angenommen.
Jedoch sieht der AHA nach wie vor sehr großen Handlungsbedarf und daher appelliert er an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Fachhochschulen in Merseburg und Bernburg sich des Themas anzunehmen sowie an den für die Klia zuständigen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz, den Landkreis Saalekreis und die Stadt Merseburg das Vorhaben ebenso zu befördern, zu unterstützen und zu begleiten. Die nächste Station bildete der einstige Ablauf der Geisel vom Vorderen Gotthardteich. Hier diskutierten die Exkursionsteilnehmer über den Vorschlag des AHA, Möglichkeiten zu prüfen die Geisel wieder zu beleben. Man war sich dahingehend einig, dass es hier ebenfalls einer umfassenden wissenschaftlichen Betrachtung bedarf und Anregungen aus Leipzig aufgreifen sollte, welche aus den Erfahrungen zur Wiederfreilegungen des Elstermühlengrabens und des Pleißemühlengrabens entstanden sind.