Das ca. 52 ha große Naturschutzgebiet (NSG) „Untere Geiselniederung bei Merseburg“ stellt einen sehr wichtigen Lebens- und Rückzugsraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten dar, bildet einen wichtigen Teil eines Grün- und Biotopverbundes entlang der Geisel und des Klyegrabens sowie besitzt als großflächiges Kaltluftentstehungsgebietes mit Abfluss in Richtung Merseburg eine sehr wichtige Klimaschutzfunktion. Aus diesem Grund bedarf dieses arten- und strukturreiche Schutzgebiet entlang eines Teils des Unterlaufes der Geisel und des Mündungsgebietes des Klyegrabens eines umfassenden und unanfechtbaren Schutzes. Als Schutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie besitzt das NSG ebenfalls einen europäischen Schutzstatus.
Im Rahmen von zahlreichen Exkursionen zu Fuß und mit dem Fahrrad des Arbeitskreises Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wieder Dinge feststellen, welche das NSG und FFH-Gebiet mehr oder minder beeinträchtigen.
So haben am Weg im nördlichen Randbereich des NSG und FFH-Gebietes, unweit des Campus der FH Merseburg, immer wieder umfassende Ab- und Ausholzungsarbeiten stattgefunden. Das Ziel war offenbar den Weg, welcher auch als Jakobweg ausgewiesen ist, weitgehend auf Autospurbreite zu bringen, was natürlich u.a. garantiert zur Erleichterung der illegalen Entsorgung von Müll und Unrat im Schutzgebiet beitragen könnte. Die Säge verschonte z.B. weder Silberweiden, Roten Hartriegel, noch Wildobstbäume. Der Müll und Unrat blieb jedoch unberührt liegen.
Entlang der Geisel hat man massiv das Schilf gemäht, was wiederum zum Betreten des Kernbereiches des Schutzgebietes verlockt sowie zur Beseitigung von Teilen des sehr wichtigen Rückzugsgebietes führte.
Ebenso ist zu beobachten, dass besonders im Nord- und Südbereich verstärkt Jäger mit Hochständen in das Schutzgebiet drängen. Selbst eine Kirrung, also „Lockfütterung“, entdeckten die Teilnehmer unweit des Kirschweges im Süden des NSG und FFH-Gebietes.Der AHA verurteilt alle derartigen Eingriffe, Störungen und Beeinträchtigungen in bzw. direkt am NSG und FFH-Gebiet, welche durch nichts zu begründen und zu rechtfertigen sind. Alle diese Aktivitäten stellen somit einen weiteren Meilenstein in der Missachtung sämtlicher Regeln und Notwendigkeiten zum Schutz, Erhalt und Entwicklung eines derartig wichtigem Schutzgebietes dar.
Der AHA fordert jetzt daher einen sofortigen Stopp aller derartigen Eingriffe, Störungen und Beeinträchtigungen sowie deutliche und unmissverständliche Besinnung auf die klaren und eindeutigen Notwendigkeiten zum ungestörten Schutz, Erhalt und Entwicklung des NSG und FFH-Gebietes. Dazu gehört auch alle Mahdarbeiten im Bereich der Geisel zu unterlassen und die Mäandrierung des Fließgewässers zu befördern, um eine weitere Eintiefung auszuschließen und die Uferzonen zu erweitern.Dies ist wichtig, um eine Austrocknung zu vermeiden und ermöglicht bei eintretenden Hochwassersituationen das NSG und FFH-Gebiet als Hochwasserrückhalteraum zu nutzen sowie durch die Mäandrierung die Strömungsgeschwindigkeit einzudämmen.
Dabei sieht der AHA auch die Notwendigkeit eines besseren Schutzes, Erhalts und einer besseren Entwicklung der Geisel über das Schutzgebiet hinaus. Insbesondere innerhalb Merseburgs der Bereich im Einzugsgebiet des Südparks und des Ulmenweges, des Absetzbeckens, des Verlaufes bis zum Hinteren Gotthardteich – einschließlich der Restauenwälder- und parkähnlichen Wiesenbereiche sowie die künftige Entwicklung des Überlaufes vom Vorderen Gotthardteich zur komplett ausgebauten Klia und die Prüfung einer perspektivischen Wiederbelebung des Altlaufes der Geisel durch die bebaute Stadt Merseburg.
Das entspricht auch dem Anliegen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, welche es gilt bis zum Jahr 2015 umzusetzen.
Im Rahmen seiner ehrenamtlichen und gemeinnützigen Möglichkeiten ruft der AHA die Bevölkerung auf, ebenfalls alles für den Schutz, Erhalt und die Entwicklung des NSG und FFH-Gebietes „Untere Geiselniederung bei Merseburg“ und darüber hinaus zu tun. Wer dabei besonders aktiv mitwirken möchte, kann sich an folgende Kontaktanschrift wenden:
Arbeitskreis Hallesche Auenwälder
zu Halle (Saale) e.V. – (AHA)
Ortsgruppe Merseburg/Umweltbibliothek Merseburg „Jürgen Bernt-Bärtl“
Weiße Mauer 33
06217 Merseburg
Tel.: 0176 – 52562945
Fax.: 0180-5684 308 363 (deutschlandweit zum Ortstarif)
E-Mail AHA: aha_halle@yahoo.de
E-Mail UBM: ubh2004@yahoo.de
Bilder von Andreas Liste
- 1-Überlauf Vorderer Gotthardteich-Klia Aus Osten
- 2-Klia Parallel Hölle
- 4-Überlauf Vorderer Gotthardteich-Klia Aus Westen
- 7-Vorder Gotthardteich – Alter Geiselauslauf Von Süden
- 10-Blick Über Vorderer Gotthardteich Zu Gebiet Um Rudolf-Breitscheid-Platz Auslauf Klia Von Süden
- 11-Blick Über Vorderer Gotthardteich Zentrum Merseburg & Alter Geiselauslauf Nach Osten
- 12-Geiseleinmündung Mit Blick Über Hinteren Gotthardteich Nach Osten
- 14-Geisel Vor Mündung In Gotthardteich Flussaufwärts
- 15-Blick Geiselabwärts Von Brücke Unweit Hinterer Gotthardteich
- 16-Blick Geiselaufwärts Von Brücke Unweit Hinterer Gotthardteich
- 17-Spielplatz Geiselaue Südufer Östlich Thomas-Müntzer-Straße Nach Westen
- 18-Spielplatz Geiselaue Südufer Östlich Thomas-Müntzer-Straße Nach Osten
- 19-Blick Geiselabwärts Von Brücke Thomas-Müntzer-Straße Nach Osten
- 22-Waldstück Südlich Absetzbecken Unweit Südpark & Thomas-Müntzer-Straße
- 28-Blick Von Südpark Zu Absetzbecken & Thomas-Müntzer-Straße B91
- 29-Verschnittene Eschenahorn Südpark Unweit Absetzbecken
- 32-Wildschweingehege Südpark Nordbegrenzung An Weg Unweit Geisel
- 34-Blick Von Südpark Über Geisel Nach Norden Zu Sportanlagen Südwestlich Ulmenstraße
- 35-Gehölz Mittelteil Südpark Unweit Südufer Geisel
- 38-Blick Rothirschgehege Über Geisel Nach Norden
- 40-Blick Von Westrand Südpark Zu Geisel & NSG Untere Geiselaue
- 41-Blick Westrand Südpark Zu NSG Untere Geiselaue Nach Westen
- 43-Blick Brücke Ulmenweg Geiselabwärts Nach Osten & Zu Südpark
- 43-Blick Brücke Ulmenweg Geiselaufwärts Nach Westen & Zu Südpark
- 49-Vermüllung Entlang Gesamten Weg Nordrand NSG Untere Geiselaue & Südlich Campus FH&MLU
- 50-Nordrand NSG Untere Geiselaue Mit Weg
- 53-Blick Von Norden Zu NSG Untere Geiselaue Mit Erlensukzession & Bis Kirche Zu Kötzschen
- 58-Nordrand NSG Untere Geiselaue Mit Fahrbaren Hochstand & Fahrrinnen Unweit Klyegraben
- 61-Früheres Blaues Hochhaus Nördlich Nordrand NSG Untere Geiselaue
- 63-Nordrand NSG Untere Geiselaue Baumanpflanzungen
- 64-Solaranlage Westlich Stangenweg Aus Osten
- 68-Feuchtgebiet Nordrand NSG Untere Geiselaue Unweit Stangenweg
- 69-Wald Am Nordwestrand NSG Untere Geiselaue Unweit Stangenweg
- 73-Brücke Merseburger Straße Mit Blick Klyegraben Aufwärts Nach Nordwesten
- 74-Brücke Merseburger Straße Mit Blick Klyegraben Aufwärts Nach Nordosten
- 79-Blick Untere Geiselaue Östlich Zscherben
- 80-Blick Von Merseburger Straße Nach Ortsausgang Zscherben Über NSG Untere Geiselaue Nach Norden
- 82-Merseburger Straße Ortsausgang Zscherben Nach Nordwesten & NSG Untere Geiselaue
- 83-Vernässungsgebiet NSG Untere Geiselaue Zwischen Merseburger Straße & Geisel Nach Nordosten
- 87-Blick Von Brücke Merseburger Straße Geiselabwärts Nach Norden
- 88-Blick Von Brücke Merseburger Straße Geiselaufwärts Nach Süden
- 93-Wald- & Feuchtgebiet Nördlich Merseburger Straße & Östlich Geisel
- 94-Wald- & Feuchtgebiet Südlich Merseburger Straße & Östlich Geisel
- 95-Wald- & Feuchtgebiet Nördlich Merseburger Straße & Östlich Geisel
- 107-Pappelforst Mit Sukzession & Erlensukzession Zwischen Kirschweg & Südrand NSG Untere Geisel
- 108-Anfütterung Zwischen Kirschweg & Südrand NSG Untere Geisel
- 109-Hochstand Zwischen Kirschweg & Südrand NSG Untere Geisel
- 110-Pappelforst Mit Sukzession Zwischen Kirschweg & Südrand NSG Untere Geisel Blick Nach Südosten
- 115-Blick Nordrand Südpark Über Geisel Nach Nordosten
- 122-Blick Thomas-Müntzer-Straße Über Absetzbecken Zu Geisel & Kleingartenanlage Am Ulmenweg
- 124-Park Nordufer Geisel & Südlich Geusaer Straße
- 126-Hinterer Gotthardteich & Geisel Blick Nach Nordsten
Schreibe einen Kommentar